Windfänger: Plätzchenteig

Windfänger

Wozu Wege gehen, wenn man sich verfliegen kann?

Was geschieht?

Wie ein Phönix leben...
Wie ein Phönix leben wir Gehen auf in Hitze und...
by gleyfin (Fr, 19. Mai, 19:49)
Nasenbluten
Es ist lange her. Es wirkt, als wäre alles sehr...
by gleyfin (Di, 22. Jul, 01:34)
Iss Kind, iss...
Das leise Schnarren füllt den Raum und lässt...
by gleyfin (So, 8. Dez, 17:14)

Besucherzähler Homepage

Andere Flügelschwinger

threebluesheeps arboretum shinasti oh.lieblich.seele.mein malakeh mayhem marielein henjin nessi69

Sich leise verfliegen

Gleyfin.blogger@gmx.de
Dienstag, 22. November 2011
Plätzchenteig
gleyfin, 20:17h
Letzten Donnerstag war es, als die Kleinen den Plätzchenteig fröhlich quietschend malträtierten und ich die Fotos (mit einer -wohl gemerkt- scheußlich verstümmelten Kamera, was die Qualität der Bilder betrifft) machen durfte, da man nach den knapp 200 Bildern des Lichterfestes auch im Kindergarten mein vermeintliches Talent entdeckt hatte.
Niedlich, wie eifrig, und doch so unbeholfen, die kleinen Händchen die großen Formen in den weichen Teig pressten.
Da zu viel Teig vorbereitet worden war und die Zeit des Spielens in den wohl letzten, kalten Sonnenstraheln des Tages drängte, wurde ich beauftragt, die letzte Kugel Teig bis zum Äußersten zu zerstückeln.
Ich band mir meine Haare nur lose zusammen und mit rot lackierten Fingernägeln machte ich mich daran, die angerichtete Schweinerei zu vertiefen. Kurz platzte meine Anleiterin herein und knippste mich, in diesem zum 'Backen' eher ungeeigneten Zustand, ab. Dann herrschte wieder für einige Augenblicke Stille. Kühle Strahlen erhellten den Raum und von draußen drangen schallendes Gelächter und fröhliches Geschrei gedämpft zu mir herein.
Ab und zu, trotz aller Verusche des Ausredens, naschte ich, still und heimlich, ein wenig vom Teig.
Bald schwang die Tür auf, zwischen welcher und mir eine tiefe Abneigung brodelt, und die ''Ein-Euro-Kraft'' (wie ich sie so ungerne nenne) des Hauses betrat still den Gruppenraum.
'Ich soll dir helfen.', murmelte sie nach kurzem, betretenen Schweigen.
Ich lächelte dankbar und rollte erneut den Teig aus. Sie mit ihren künstlichen Fingernägeln und ich mit meinen lackierten, zusammen gegen alle Regeln der Belehrung, machten wir den Klumpen platt.
Danach trug ich die gefühlt zentner schweren Bleche in die Küche, während sie für mich die Tische wischte und den Boden fegte.
Kurz lugte ich in den Raum und bedankte mich, dann zog ich mich an und trat raus in den kühlen Tag..


Eure Gleyfin


P.S. Fragt nicht, warum ich das jetzt blogge. Es ist eigentlich .. nichts, aber es brannte mir schon seit Freitag auf den Fingerkuppen.
Tja.
...bereits 348 x gelesen

... comment

 
arboretum, Dienstag, 22. November 2011, 20:57
Brennt es einem nicht normalerweise unter den Nägeln? Aber da klebt vielleicht noch Kuchenteig. xD

... link  

 
gleyfin, Dienstag, 22. November 2011, 21:09
:}
Ich meinte bewusst 'auf den Fingerkuppen', wegen des Niederschreibens.

Edit: Na das wäre ja schön eklig! :D

... link  


... comment

Ein kleiner Schimmer

Gutes
Dreckslaunen
Verrückt
Was weiß ich
Besonders Gleyfin
Tagebuch


Blogger.de Startseite

Statistik

Schwebt seit 5102 Tagen
Du bist nicht angemeldet ... anmelden